Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB

Zur Merkliste hinzufügen
Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB
undefined

Über Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB

Seitz ist heute eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Im Arbeitsrecht gehören wir zur Marktspitze in Deutschland.

Den Grundstein für diesen Erfolg legte Namenspartner Dr. Stefan Seitz im Jahr 1997 in Köln durch den Zusammenschluss mit den renommierten Anwälten für Steuer- und Gesellschaftsrecht Prof. Helmut Debatin und Dr. Egon Schlütter sowie 1999 mit dem Steuerberater Wolfgang Bornheim.

Von Beginn an stand das wirtschaftliche Denken für unsere Mandanten im Mittelpunkt unseres partnerschaftlichen Handelns. Wir sind eine strategische Rechtsberatung mit besonderer Umsetzungsstärke, höchsten Qualitätsansprüchen und einer speziellen Expertise in rechtlich komplexen und hochpolitischen Großprojekten. Mit dem Team „Datenschutz und seitz.digital“ beraten wir Unternehmer und Unternehmen zudem in allen rechtlichen Fragen der Digitalisierung.

2023 eröffnete Seitz drei neue Standorte in Düsseldorf, München und Frankfurt und beschäftigt aktuell rund 140 Anwältinnen und Anwälte.


Fachbereiche

Hier hast du einen Überblick über die Fachgebiete von Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB


Standorte

Hier hast du einen Überblick über die Standorte von Seitz Partnerschaftsgesellschaft mbB

Klicke hier,
um mit der Karte zu interagieren.
Mit meinem Klick auf die Karte willige ich freiwillig in den Aufbau einer externen Verbindung, sowie in die Übermittlung meine IP-Adresse und personenbezogenen Daten an Google (Google Maps) ein. Mit meinem Klick auf die Karte erteile ich auch freiwillig meine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. a DS-GVO in Datenübermittlungen in Drittländer zu den und durch die in der Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, einschließlich Google Maps, und Zwecke, insbesondere für solche Übermittlungen an Drittländer für die ein oder kein Angemessenheitsbeschluss der EU/EWR vorliegt sowie an Unternehmen oder sonstige Stellen, die einem bestehenden Angemessenheitsbeschluss nicht aufgrund einer Selbstzertifizierung oder anderer Beitrittskriterien unterfallen, und in denen oder für die erhebliche Risiken und keine geeigneten Garantien für den Schutz meiner personenbezogenen Daten bestehen (z.B. wegen § 702 FISA, Executive Order EO12333 und dem CloudAct in den USA). Bei Abgabe meiner freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung war mir bekannt, dass in Drittländern unter Umständen kein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist und das meine Betroffenenrechte gegebenenfalls nicht durchgesetzt werden können. Ich kann die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, z.B. durch die Änderung meiner Cookie-Einstellungen oder das Löschen meiner Cookies und Browserdaten, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Mit einer einzelnen Handlung (dem Klick auf die Karte), erteile ich mehrere Einwilligungen. Dabei handelt es sich sowohl um Einwilligungen nach dem EU/EWR-Datenschutzrecht als auch um die des CCPA/CPRA, ePrivacy und Telemedienrechts, und anderer internationaler Rechtsvorschriften, die unter anderem zum Speichern und Auslesen von Informationen notwendig und als Rechtsgrundlage für eine geplante weitere Verarbeitung der ausgelesenen Daten erforderlich sind. Meine Einwilligung umfasst insbesondere eine ausdrückliche Einwilligung in alle nachgelagerten Datenverarbeitungen durch Drittanbieter, die auch in unsicheren Drittländern erfolgen können, insbesondere für personalisierte und zielgerichtete Werbung, durch alle in ihrer Datenschutzerklärung genannten Unternehmen, sowie deren Unterauftragsverarbeiter und Verantwortliche, die Daten von diesen Drittanbietern oder ihnen innerhalb einer Datenverarbeitungskette erhalten oder übermittelt bekommen. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung durch die Verweigerung eines Klicks auf die Karte verweigern kann. Mit meiner Handlung bestätige ich ebenfalls, die Datenschutzerklärung und das Transparenzdokument gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

Kontakte

NadineDittmar
Frau Nadine Dittmar
HR Consultant

Anwaltliche Unterstützung

Mitarbeiter national

140
Anwält:innen und Steuerberater:innen
60
Rechtsanwaltsfachangestellte und Assistent:innen

Renommierte Mandate

  • Beratung der Deutschen Lufthansa Gruppe beim größten Restrukturierungsprojekt in der Geschichte des Konzerns einschließlich zahlreicher Kollektivverhandlungen
  • Beratung der Unternehmensgruppe Theo Müller beim Erwerb u.a. der Marken Landliebe, Tuffi und Südmilch
  • Arbeitsrechtliche und strategische Beratung aller Unternehmen der Stellantis-Gruppe (Opel) in Deutschland u.a. zu Restrukturierungsthemen
  • Arbeitsrechtliche Begleitung der Post-Merger-Integration der Bahnsparte von Bombardier in den Alstom-Konzern und Restrukturierungsprojekt
  • Beratung von Change-Prozessen und Restrukturierungen bei R+V
  • Beratung tarifrechtlicher Großprojekte bei der Uniklinik Köln
  • Beratung in diversen steuerlichen Gestaltungsthemen für die sven c. sixt management holding GmbH

Internationale Mandate

Sehr geringSehr hoch

Zusammenarbeit bei Seitz

Eine gute Kommunikation zwischen Assistenz und Anwält:innen ist uns sehr wichtig im Büroalltag. Eine direkte Abstimmung ist hier jederzeit möglich und gegeben. Die gegenseitige Unterstützung steht an erster Stelle!

Sehr geringSehr hoch



Mein Arbeitstag als Assistenz im Team Düsseldorf

Marie Schmidthausen erzählt von ihrem Arbeitstag

Mein Start in den Tag

6:40 Uhr

Mein Wecker klingelt und ich rolle aus dem Bett. Ich bin kein Morgenmensch und schlafe immer lieber noch mal 10 Minuten länger. Ich weiß vom Vortag, dass heute zwei Termine mit Mandanten bei uns in Düsseldorf stattfinden. Wir haben keinen besonderen Dresscode bei uns im Team, aber wenn wir Besuch bekommen, dann legen wir schon Wert auf einen formelleren Auftritt.

7:41 Uhr

Ich steige in meinen Zug von Duisburg nach Düsseldorf. Hier kriegt man immer gut einen Sitzplatz und ich habe 20 Minuten Zeit, ein bisschen zu lesen. Ich pendle schon seit dem Studium mit der Bahn zwischen dem Ruhrgebiet und Düsseldorf.

8:20 Uhr

Ich komme im Büro an und schaue als erstes ins Fristenbuch, wenn meine Kolleginnen das nicht schon erledigt haben. Wir lüften, gehen zum Briefkasten, kümmern uns um Ordnung im Büro und können uns erst mal einen Kaffee am Morgen gönnen. Danach teilen wir uns die Aufgaben untereinander auf.

10:30 Uhr

Wir bereiten den Konferenzraum für unsere Gäste vor. Mir ist es sehr wichtig, dass unsere Gäste sich bei uns nicht nur gut beraten, sondern auch wohl fühlen. Darüber hinaus steht aber natürlich auch das Tagesgeschäft an. Korrespondenz, Abrechnungen, Aktenpflege, Telefonate mit Gerichten, Reiseplanung, alles, womit wir unseren Anwälten den Alltag etwas vereinfachen können.

13:00 Uhr

Ich nutze die Zeit kurz vor meiner Mittagspause dazu, für meinen Chef etwas zum Lunch zu holen (meistens hat er auch über die Mittagszeit Termine). Danach gehe ich aber am liebsten auch noch eine Runde spazieren im Ständehauspark, an der Kö oder am Rhein. Meistens treffe ich dabei auch noch die Kollegen, die um die Zeit am Carlsplatz Mittagessen gehen.

15:00 Uhr

Am Nachmittag sind keine Termine mehr mit Gästen bei uns, deshalb teilen wir im Assistenzteam unsere Aufgaben auch hier wieder auf. Das klappt immer wie im Flug, weil wir uns alle gut verstehen und uns gut absprechen. Ich schätze die Chemie in unserem Team besonders, nicht nur zwischen der Assistenz, sondern auch mit allen anderen. Wir sind eine offene und harmonische Gemeinschaft. Auch an stressigen Tagen schaffen wir es immer wieder, dass die Stimmung gut ist.

17:30 Uhr

Feierabend, wenn alles erledigt ist. Ab und zu kommt es vor, dass ich bei sehr dringlichen Angelegenheiten noch etwas länger bleibe, um eine Sache zu Ende zu bringen. Ich checke vor Feierabend noch einmal meine To-Do Liste und gehe die E-Mails durch, ob noch etwas offengeblieben ist. Dann mache ich mich auf den Heimweg.

18:15 Uhr

Ich freue mich auf einen Abend zuhause mit meinem Verlobten. Wir gehen noch gemeinsam zum Sport und essen danach zusammen, bevor wir noch eine oder zwei Folgen von unserer Lieblingsserie schauen.

Mein Ende des Tages


Auszeichnungen


Persönlichkeit

Begeisterung für die Tätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte:r und Spaß an der Arbeit prägen unser Team. Als Verstärkung suchen wir Menschen, die hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Arbeit haben und im Team miteinander und nicht gegeneinander arbeiten wollen. Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen, damit Du zu uns passt:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r oder vergleichbare Ausbildung
  • Teamfähigkeit und Motivation, auf höchstem Niveau zu arbeiten
  • jede Menge organisatorisches Talent
  • Berufseinsteiger oder erste Berufserfahrung

Erforderliche Sprachkenntnisse

Wir vertreten Mandaten auf der ganzen Welt. Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift sind daher zum Bewältigen Deiner täglichen Aufgaben erforderlich.

Deutschkenntnisse

Sehr geringSehr hoch
Englischkenntnisse

Sehr geringSehr hoch

IT-Kenntnisse

Für Deine täglichen Aufgaben ist es wichtig, dass Du mit MS-Office Anwendungen routiniert umgehen kannst.

Word

Excel

PowerPoint

Outlook

ggf. DATEV


Willkommen in unserem Team! - Dein Start bei Seitz

Um Dir den idealen Start in Deine neue Tätigkeit zu ermöglichen, bieten wir Dir eine intensive Einarbeitung an. Als ständige Ansprechpartner stehen Dir die jeweiligen HR-Verantwortlichen an den Standorten immer zur Verfügung. 

Mit Feedbackgesprächen ermöglichen wir Dir eine Übersicht zum Stand Deiner Einarbeitung.


Möglichkeiten in der Weiterentwicklung

Unterstützung bei internen und externen Weiterbildungsangeboten

Regelmäßige Feedbackgespräche

Individuelle Förderungen


Wir beantworten Deine Fragen jederzeit gerne!

Nadine Dittmar
Frau Nadine Dittmar
HR Consultant
Bianca Krämer
Frau Bianca Krämer
HR Consultant/Kaufmännische Leitung

Soziales

Teamspirit

Bei uns wird Teamspirit nicht nur groß geschrieben, sondern gelebt – regelmäßige Events bieten die Möglichkeit, sich auch außerhalb des Büros mit den Kolleg:innen auszutauschen. Unsere Sommerfeste, die Weihnachtsfeiern und die Teilnahme am Business-Run mit gemeinsamem Ausklang sind weitere Beispiele und bei uns als Tradition fest verankert.


Netzwerk

Seitz verfügt über ein internationales Netzwerk mit führenden unabhängigen Kooperationssozietäten in Europa, USA und Kanada, Asien, Süd- und Mittelamerika sowie Australien.

Seitz ist Mitglied des international renommierten Anwaltsnetzwerks LAW (Lawyers Associated Worldwide) sowie der internationalen Arbeitsrechts-Allianz Innangard und hat darüber hinaus ein zusätzliches eigenes Kooperationsnetzwerk, so dass den Mandanten in allen Rechtsgebieten der Sozietät bei internationalen Sachverhalten weltweit ein Service „aus einer Hand“ angeboten werden kann.

Seitz legt großen Wert darauf, dass die internationalen Kooperationsbeziehungen nicht exklusiv sind. So kann stets dem Wunsch unserer Mandanten entsprochen werden, mit den von ihnen ausgewählten ausländischen Kanzleien zu arbeiten. 


Diversity

Diversity ist kein Werbeslogan, sondern gelebte Selbstverständlichkeit.


Arbeitszeitmodelle

Durch flache Hierarchien sieht sich Seitz in der Lage, die verschiedensten Arbeitszeitmodelle gemeinsam mit den jeweiligen Berufsträgern zu entwickeln. Teilzeittätigkeit wird auf allen Karrierestufen gelebt.

Vollzeit

Teilzeit

Individuelle Arbeitszeitmodelle


Gesundheit

Sport- und Bewegungsangebote

Deine Gesundheit ist uns bei Seitz ein Anliegen. Damit Du Dich fit und wohl fühlst, hast Du die Möglichkeit an einer Auswahl von unterschiedlichen Bewegungsaktivitäten teilzunehmen.

Urban Sport Club

Alle „Seitzianer“ können von nun an eine von uns bezuschusste und dadurch stark vergünstigte Business-Mitgliedschaft beim Urban Sports Club wählen.

Aktive Pause bei Seitz

Caro, unserer Haltungsexpertin, wird Euch jeden Mittwoch von 15:00-15:15 Uhr ein wenig in Bewegung bringen. Die aktive Pause fördert die Beweglichkeit und verbessert langfristig die Haltung. Auch der Kopf wird in dieser Zeit abgeschaltet und gemeinsam das Stresslevel reduziert. Dadurch wird die Konzentration und Belastbarkeit für den restlichen Tag gefördert. Und das Beste daran: es macht Spaß und man kommt nicht ins Schwitzen!

Jobrad

JobRad ab Januar 2023 bei Seitz - Wir bieten Euch die Möglichkeit an, über eine Kooperation mit JobRad Fahrräder und E-Bikes begünstigt zu leasen.

B2Run

Möglichkeit der Teilnahme am jährlichen B2Run.